Mitten im Herzen des Zollergaus ragt die Burg Hohenzollern aus dem Albvorland empor und ist der Albkette vorgelagert.
Im Zollergau werden 780 km Albvereinswanderwege betreut. Zu den Wanderwegen zählen auch die Hauptwanderwege HW 1, die Nordrandlinie und der HW 3, dem Wanderweg Baden-Württemberg Main-Neckar-Rhein-Weg. Die beiden Wanderwege vereinigen sich auf dem Raichberg, und führen dann gemeinsam bis zum Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen. Auch der Donau-Zollernalb-Weg verläuft durch den Zollergau.
An den Hauptwanderwegen liegt das Wanderheim Nägelehaus und der Raichbergturm. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Jugendzentrum Fuchsfarm. Bei guter Fernsicht ist der Blick in Richtung Süden bis zu den Alpen möglich. Die Sicht reicht dann von der Zugspitze bis zu den Berner Alpen.
Am Nägelehaus ist eine Ladestation für Elektroautos installiert.
Der Zollergau hat etwa 7 000 Mitglieder in 40 Ortsgruppen, die alle ein vielseitiges Programm bieten.
Zahlreiche Naturschutzgebiete werden auch von den Mitgliedern des Vereins gepflegt.
Im Haus der Volkskunst in Frommern – Dürrwangen ist das Kulturarchiv des Vereins untergebracht.
Übersicht der Ortsgruppen im Zoller Gau
Die Ortsgruppen im Gesamten Schwäbischen Albverein